Störung interlis.ch

Die Erreichbarkeit gewisser Subdomains von interlis.ch ist gestört.

[letzte Aktualisierung: 02.04.2025, 11:45h]

Seit Donnerstag, 27.03.2025 ist die Erreichbarkeit von Subdomains unter interlis.ch gestört. Davon beeinträchtigt sind Webdienste und Entwicklungsumgebungen, welche die ilitools (ilivalidator, ili2db, ili2c usw.) verwenden. Die Störungen treten auf den Subdomains models.interlis.ch, downloads.interlis.ch und jars.interlis.ch auf. Diese sind zwar über einen Webbrowser erreichbar. Wenn jedoch mittels Automatisierungswerkzeugen wie GitHub darauf zugegriffen wird, erscheinen sie unerreichbar. Aus diesem Grund ist auch das Monitoring für models.interlis.ch gestört [Update: Die Status-Seite der Model Repositories zeigt an, dass models.interlis.ch wieder erreichbar ist.]

Wir sind in Kontakt mit dem Webhoster und suchen nach einer Lösung. Den aktuellen Status können Sie diesem Blog-Post im INTERLIS-Forum entnehmen.

Kartenausschnitt

INTERLIS ist eine Beschreibungssprache, mit der die langfristige Kompatibilität unter verschiedenen Systemen gewährleistet werden soll. INTERLIS ist software- und systemunabhängig.

Die aktuell meist genutzte Version ist INTERLIS 2.3.

INTERLIS - wer steckt dahinter?

KOGIS (Koordination, Geo-Information und Services) ist in Zusammenarbeit mit der eCH-Fachgruppe Geoinformation Hüterin der formalen Sprache INTERLIS und stellt die notwendigen Informationen und Dokumente zur Verfügung. Die Aktivitäten der Bundesverwaltung im Bereich Geoinformation (GI) und Geoinformationssysteme (GIS) werden ebenfalls von KOGIS koordiniert. Siehe swisstopo (KOGIS).

Unsere Kontaktangaben finden Sie hier.

Anmelden